Angebot in Jahrgang 5/6: Unsere Schwerpunkte

In Jahrgang 5/6 bieten wir unterschiedliche Schwerpunkte an. Diese werden zusätzlich zum Pflichtunterricht gewählt und sind dann für ein Jahr verpflichtend (Musik für zwei Jahre).
Die Schwerpunktkurse werden klassenübergreifend eingerichtet und liegen dienstags in der 8./9. Stunde nach der Mittagspause.

Schwerpunkt “Musik”

Musik INTENSIV

Am JSG besteht die Möglichkeit, sich für den Schwerpunkt Musik (Jg. 5/6) anzumelden, welches folgende musikalische Angebote neben dem regulären Musikunterricht umfasst:

Unterricht

  • Eine Stunde Instrumentalunterricht in der Schule im Anschluss an den regulären Unterricht durch die Lehrkräfte der Kreismusikschule Peine oder privat. Folgende Instrumente werden hier angeboten: Trompete, Saxofon, Klarinette, Cello
  • Zwei zusätzliche Musikstunden durch Lehrkräfte des Gymnasiums: Musizieren im Ensemble sowie Vorbereitung auf Konzertauftritte, Exkursionen (z.B.  Konzert-/Opernbesuch, Werkstattbesichtigung, Filmmusikprojekt,…), ab Jg. 6 Teilnahme an der Musikfreizeit

Kosten

  • Kosten Instrumentenmiete: ca. 15€/Monat
  • Kosten Unterricht: 25€/Monat
  • Mitgliedschaft Förderverein: 2€/Monat (verpflichtend)

Schwerpunkt “Kunst und Darstellendes Spiel”

Faszination von Bühne, Bild und Spiel

Voraussetzungen und Themen

  • Experimentierfreude und Kreativität
  • Entwerfen von Kostümen und Masken und ihre Wirkung ausprobieren
  • Licht und Schattenspiel, versch. Materialien
  • Spielen mit Bewegungen, Stimmen, Geräuschen und Musik
  • Entwickeln und Bauen von Bühnenbildern und Requisiten
  • Auseinandersetzen mit Texten und Bildern

Schwerpunkt “Forscher”

Forschen in Theorie und Praxis

Das Forscher-Profil ist ein besonderes Angebot für naturwissenschaftlich interessierte SchülerInnen.

  • wöchentlich zusätzlich zum naturwissenschaftlichen Unterricht
  • Themen aus Biologie, Physik, Chemie und Informatik, die nicht im regulären Unterricht vorkommen
  • Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen
  • Erarbeitung theoretischer Hintergründe
  • Exkursionen

Voraussetzungen

  • Freude am Experimentieren
  • Bereitschaft zum Dokumentieren

Fahrten

In der Sekundarstufe I stehen einige Klassenfahrten und Austausche an. Diese Fahrten sind Bestandteil des Fahrtenkonzepts des Julius-Spiegelberg-Gymnasiums. Aufgrund vieler positiver Erfahrungen wurde insbesondere in Jahrgang 7/8 eine sportliche Ausrichtung festgelegt. Für die Jahrgänge 9/10 ist hingegen eine kulturelle Ausrichtung beschlossen. Die Fahrtziele werden von den einzelnen Klassen festgelegt.

Neben zahlreichen Klassenfahrten steht auch die Förderung der interkulturellen Kompetenz in der Sekundarstufe I im Vordergrund. Aus diesem Grund pflegt das JSG aktiv internationale Kontakte mit Finnland, Frankreich und Spanien. In der Regel finden mit diesen vier Ländern alle zwei Jahre gegenseitige Austauschbesuche statt.

Fremdsprachen

Ab dem 6. Jahrgang wählen die SchülerInnen eine zweite Fremdsprache. Sie können zwischen den Sprachen Französisch, Latein und Spanisch wählen. Die Wahl ist verbindlich und die zweite Fremdsprache muss durchgängig bis zur 10. Klasse belegt werden.

Um die Wahl zu erleichtern, findet in Jahrgang 5 Schnupperunterricht in allen drei Fremdsprachen und ein Informationsabend für die Eltern statt.