Auch dieses Jahr ist das JSG wieder mit vielen Teams bei den Schulwettkämpfen „JtfO“ sehr erfolgreich unterwegs. Von je drei möglichen Altersgruppen konnten wir im Tischtennis bei den Mädchen die U16 und bei den Jungen die U18 und die U14 melden.
Die U16 der Mädchen war, aufgrund fehlender Teams im Bezirk, direkt für das Landesfinale in Osnabrück qualifiziert, am 13.03.25. In spannenden und teilweise sehr ausgeglichenen Spielen konnte man gegen die Schulen aus Jever und Sarstedt gewinnen. Das Gymnasium aus Oldenburg war sehr ausgeglichen besetzt und an dem Tag einfach nicht zu schlagen. Zum Team, das beim Landesentscheid Platz 2 belegen konnte, gehörten Melissa Erbert, Denise Schnurr, Natalie Krüger, Sophia Grobe, Clara Kilic, Sophia Wiesbaum und Pia Rempe.
Im Januar begann bereits für die Jungen der Bezirksvorentscheid in Braunschweig. Die U14 gewannen deutlich beide Spiele 9:0, u.a. gegen das Lessing-Gymnasium Wenden. Das war auch der Gegner der U18. Auch hier gewann das JSG deutlich mit 9:0. Damit waren beide Mannschaften für das Bezirksfinale in Wolfenbüttel qualifiziert.
In Wolfenbüttel gewannen die JSG-Jungs der U14 souverän gegen das Lessing-Gymnasium Wenden und auch gegen das Gymnasium Große Schule Wolfenbüttel. Die Göttinger allerdings waren an dem Tag ein wenig effektiver. Das Spiel wurde knapp 3:5 verloren. Die zweitbeste Schule im Bezirk ist aber dennoch eine Ehre. Zu der erfolgreichen Mannschaft gehörten: Henri Schiffner, Levi Rautmann, Ben Werner, Sofia Hoppenworth, Tamme Brinkmeier, Ben Werner, Elias Kindlein, Marlon Priebe und Janne Jäger. Die U18 des JSG bekam es zu tun mit Bad Gandersheim, Große Schule und dem Ratsgymnasium Wolfsburg. Alle vier Partien konnten sie deutlich für sich entscheiden, 1. Platz. Zum Team gehörten Len Hoppenworth, Jaspar Rempe, Christopher Sehle, Erik Heithecker, Timeon Kott, Leo Schiefer und Hugo Reiche.
Damit hatten sich zwei Teams für das Landesfinale in Osnabrück qualifiziert. Nach dem zweiten Platz bei den Mädchen (s.o.) war es auch bei den Jungen sehr umkämpft. Gegen Leer konnte man 5:4 gewinnen. Hameln war ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem manchmal Kleinigkeiten entscheiden, sodass es am Ende knapp 3:5 hieß. Das Team aus Meckelfeld war jedoch nicht zu schlagen, so ging das letzte Spiel 1:5 verloren.
Es gab auf allen Entscheidungsebenen tolle und spannende Spiele. Alle Spielerinnen und Spieler haben sehr zu einer erfolgreichen Saison bei den Schulwettkämpfen beigetragen. Herzlichen Dank für eure Bereitschaft und euer Engagement. Zu erwähnen wäre noch, dass wir mit sehr jungen Teams unterwegs waren und alle Beteiligten auch im nächsten Jahr noch in ihren Altersklassen antreten können. Das ist doch eine wirklich tolle Perspektive. Wir freuen uns sehr darauf.
(Herr Jansen)