Einschulung der neuen 5. Klassen

Am 18. August war der große Tag gekommen. 122 Schülerinnen und Schüler haben auf diesen Tag gewartet. Die letzten wichtigen Dinge werden besprochen, bevor es gesammelt in die Sporthalle geht. Diese gilt es erstmal ansehnlich, mit gebastelten Girlanden und Plakaten, zu schmücken, bis hier die Einschulung der neuen Fünftklässler stattfinden soll. Dabei helfen alle, sowohl Lehrer, als auch Schüler, mit. ... Weiterlesen

Seminarfahrt nach Kopenhagen

Vom 11. bis 15. September waren wir mit dem Seminarfach “KI” in Kopenhagen und durften eine moderne, fortschrittliche Stadt erleben. Nach unserem Anreisetag besuchten wir am Dienstag zunächst die Müllverbrennungsanlage “CopenHill” (auf dem Foto im Hintergrund zu sehen), die gleichzeitig ein Naherholungsgebiet mit Sommerskipiste ist. Außerdem durften wir die Hintergründe für eine weitere Kopenhagener Besonderheit – die Schwammstadt – erfahren: ... Weiterlesen

Seminar “Rhetorik und Kreatives Schreiben” der Erich Mundstock Stiftung

Vom 28.06.2023 bis 1.07.2023 haben wir, Louisa Huth, Leoni Reinema und Tabea Wilke, Schülerinnen der Klasse 11.4, an einem Seminar zum Thema Rhetorik & Kreatives Schreiben des  „Atelier Sprache“ und der Erich Mundstock Stiftung im Theologischem Zentrum Braunschweig teilgenommen. An den ersten zwei Tagen haben wir jeweils von 9 bis 17 Uhr mit der Sprechtrainerin Laura Zietlow in einer Gruppe ... Weiterlesen

Exkursion nach Paris des Französisch-Leistungskurses

„Einmal als Exkursion nach Paris fahren“, dieser Satz gilt schon lange als allgemeiner Traum des Französisch-Leistungskurses am JSG und in diesem Sommer wurde dieser Wunsch zur Wirklichkeit. Der jetzige Französischkurs aus Jahrgang 12 und 13 fuhr gemeinsam mit Frau Heinsohn für vier Tage nach Paris. Angekommen in der französischen Hauptstadt ging es zum Thema Kunst und Kultur auf Entdeckungsreise. Unser ... Weiterlesen

Schreiben kann wirken wie Zaubersprüche

Der Leipziger Autor Carl-Christian Elze liest am 22.Juni 2023 in vier Unterrichtsstunden vor jeweils zwei elften Klassen. Das Interpretieren von Gedichten und die Lektüre eines Romans gehören zum Curriculum für die  11. Klassen. Warum also nicht einen Autor einladen, der mit seinen Werken beides ist, Verfasser moderner Lyrik und eines Romans, der auf eine ungewöhnliche Weise Einblick in das Leben ... Weiterlesen

Am 15. Juni besuchten unsere 11. Klassen die Berufsmesse „vocatium“ in der Volkswagenhalle Braunschweig.

Louisa Huth und Leoni Reinema aus der Klasse 11.4 schildern ihre Eindrücke: Am Donnerstag, den 15. Juni 2023, besuchten wir als der 11. Jahrgang unserer Schule die Berufsmesse ,,vocatium“ in Braunschweig in der Volkswagenhalle. Zahlreiche Aussteller von jeglichen Betrieben füllten die Halle und sorgten für eine angenehme und freundliche Atmosphäre. Zuvor duften wir Schülerinnen und Schüler uns vier Berufe oder ... Weiterlesen

Lateinwettbewerb Rerum Antiquarum Certamen des Landes Niedersachsen 2022/23

Erfolgreiche Teilnahme zweier Schülerinnen des JSG – Elisa Schön schon jetzt unter den besten 12! Alle zwei Jahre lobt der Niedersächsische Altphilologenverband seinen Rerum Antiquarum Certamen, einen Wettbewerb für die Sprachen Latein und Altgriechisch, aus. Bei der diesjährigen Runde haben sich zwei unserer Schülerinnen, Johanna Prondzinski und Elisa Schön, dieser Herausforderung im Fach Latein gestellt. Als erste Hürde stand eine ... Weiterlesen

Sich in einer Rede den Problemen der Welt stellen

Der erste Rhetorikwettbewerb im Vechelder Schulzentrum Vor Corona war unsere Teilnahme an den Rhetorikwettbewerben in Braunschweig immer ein fester Bestandteil unserer Planung, und viele unserer Schüler*innen haben dort beachtliche Erfolge erzielt. Zurzeit ist allerdings noch ungewiss, ob der Wettbewerb in Braunschweig  bald wieder stattfinden wird. Da es für uns überaus wichtig ist, rednerisches Talent zu fördern, haben wir gemeinsam mit ... Weiterlesen

Landschaft – Land schafft?

Bereits am 15. März 2023 eröffnete die Fachgruppe Kunst eine kleine und beschauliche Ausstellung zum Themenbereich „Landschaft“. Aus der Sek I als auch den Grund- und Leistungskursen der Sek II wurden Werke zu unterschiedlichsten Facetten von Landschaft präsentiert: Es wurde gedruckt, collagiert, gemalt, gezeichnet. Auf dem Flur des Kunsttrakts wurden die Bilder liebevoll und ansprechend mit Licht und passender Dekoration ... Weiterlesen