Schülergruppe, die am 2. Schnellschachturnier teilgenommen hat.
Schachfiguren für die Sieger
Schüler während des Schachspielens
Raumübersicht des 2. Schnellschachturniers

Trotz der zeitgleich stattfindenden Klassenfahrten, Exkursionen und Theaterbesuche fanden sich am heutigen Vormittag knapp 30 motivierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 12 in unserer Schule ein, um beim 2. JSG-Schnellschachturnier ihre Kräfte am Schachbrett zu messen.

Geplant war ursprünglich ein Turnier nach Schweizer System über sieben Runden. Doch nachdem uns die Technik im Stich ließ, war Flexibilität gefragt – und genau das bewiesen sowohl die Turnierleitung als auch die Teilnehmenden. Kurzerhand wurde ein neues Turnierformat entwickelt: Die erste Runde wurde per Los ermittelt, anschließend spielten Gewinner gegen Gewinner und Verlierer gegen Verlierer. In der zweiten Phase wurde das Feld in fünf Gruppen aufgeteilt, in denen jeweils „jeder gegen jeden“ spielte. Den krönenden Abschluss bildete ein kleines Finale der  Gruppensieger.

Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten plus 2 Sekunden pro Zug pro Spieler. Dank des flexiblen Spielsystems und der zügigen Partien konnten wir sogar noch eine Bonusrunde anbieten.

Das Turnier bot nicht nur hochspannende und taktisch anspruchsvolle Partien, sondern auch lehrreiche Momente: Damen wurden verschenkt, gewonnene Stellungen durch Patt noch in letzter Sekunde verdorben – aber all das wurde von den Schülerinnen und Schülern mit bewundernswertem Sportsgeist aufgenommen. Besonders erfreulich: Jeder Teilnehmende konnte mindestens einen Punkt erzielen und die Atmosphäre war durchweg fair und freundschaftlich.

In der jüngsten Altersklasse wurde mit großem Einsatz um den begehrten Springerpokal gekämpft. Da der gesamte 7. Jahrgang auf Klassenfahrt war, konnten die Jüngeren den Pokal unter sich ausspielen – und die zeigten starke Leistungen: Am Ende teilten sich Elias Cramer und Erik Willecke nach Punktgleichstand verdient den ersten Platz.

In der Altersgruppe der Jahrgänge 8 bis 10 konnte sich Erik Heithecker mit beeindruckenden 8 Punkten aus 8 Partien souverän durchsetzen und damit seinen Titel als Gesamtsieger verteidigen – eine beachtliche Leistung!

Auch in der Oberstufe blieb es spannend bis zum Schluss. Letztlich setzte sich Linus Strootmann gegen seine Mitstreiter durch und durfte den Pokal der Jahrgänge 11 bis 13 mit nach Hause nehmen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihren Einsatz und ihr faires Spiel – es war wieder ein Turnier, das Lust auf mehr gemacht hat. Für den Herbst und Winter haben wir bereits weitere Pläne. Wir freuen uns schon jetzt auf die Umsetzung!

(Frau Lampe)