Im Rahmen der AG „Alles, was Räder hat“ haben Schüler*innen des JSGs ein abwechslungsreiches Projekt zum Thema Radfahren für die 5. und 6. Klassen der Hauptschule eigenständig vorbereitet und durchgeführt.
An verschiedenen Stationen konnten die Kinder spielerisch ihr Wissen und Können rund um das Thema sichere und nachhaltige Mobilität unter Beweis stellen. Mit einem Kahoot-Quiz zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr, einem Legespiel zum verkehrssicheren Fahrrad, Entscheidungsfragen zum eigenen Radfahrverhalten und einem Paarspiel zum CO₂-Verbrauch wurde gelernt, gerätselt und diskutiert.
Ein besonderes Highlight war der Fahrradparcours, auf dem die Teilnehmer*innen ihre Geschicklichkeit auf zwei Rädern erproben konnten. Dabei zeigte sich: Auch wer anfangs noch unsicher war, meisterte mit etwas Unterstützung die Aufgaben und konnte am Ende stolz auf die eigene Leistung sein.
Die Gruppen wurden in zwei Teile aufgeteilt – während die eine Hälfte mit dem Fahrradparcours startete, begann die andere mit den Lernstationen. Nach einem Wechsel hatten alle Gelegenheit, die jeweils anderen Stationen auszuprobieren. Das Konzept ging auf: Die Stimmung war durchweg positiv und alle waren mit Freude und Engagement dabei.
Der Tag war nicht nur spielerisch und abwechslungsreich, sondern auch anspruchsvoll – und zeigte eindrucksvoll, was entstehen kann, wenn Schüler*innen Verantwortung übernehmen und ein Projekt selbstständig planen, vorbereiten und durchführen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz und den gelungenen Tag!
(Frau Marotz und Frau Heinsohn)