In der Woche vom 15. – 19. September 2025 ging es für die Klassen 10.2-10.5 für fünf Tage nach Dresden. Wir, die Klasse 10.5, sind gemeinsam mit der Klasse 10.2 um acht Uhr von der Bushaltestelle Realschule gestartet und haben nach vier Stunden Fahrt unsere Zimmer im Meininger Hotel direkt am Bahnhof bezogen. Nach ungefähr zwei Stunden Erholung ging es zu unserem ersten Programmpunkt der Klassenfahrt, der Stadtführung. Dabei wurde uns einiges über Dresden und die Geschichte erzählt. Uns wurden bekannte Gebäude, wie der Zwinger, die Semperoper und die Frauenkirche gezeigt. Danach durften wir in  Dreiergruppen noch Dresden anschauen, shoppen oder etwas essen. Abends waren wir alle gemeinsam in der L‘Osteria!

Ein gemeinsames Frühstück gab es jeden Morgen um acht Uhr. Danach ging es für uns, die Klasse 10.5, los zur Frauenkirche. Dort haben wir die Kuppel bestiegen und trotz des Windes die Aussicht genossen. Einige haben die Chance genutzt, um schöne Gruppenfotos zu machen. Auch von innen haben wir uns die Frauenkirche angesehen und waren alle ziemlich überrascht, wie weit oben wir doch waren und wie imposant diese ist. Weil es noch ziemlich früh am Tag war, haben unsere Lehrerinnen Frau Murck und Frau Kirschbaum beschlossen, noch mit uns ins Hygiene-Museum zu gehen. Es gab eine Ausstellung über den menschlichen Körper und damit verbundene Themen. Einiges kam uns sogar aus dem Biounterricht bekannt vor. Die interaktiven Übungen, die man überall verteilt gefunden hat, waren dabei besonders spannend und verhinderten, dass es zu langweilig wurde. Und auch an diesem Tag blieb wieder Zeit zum Shoppen und um Dresden alleine zu erkunden. Den Abend durfte jede Gruppe individuell für sich gestalten!

Am Mittwoch sind wir mit dem Zug nach Radebeul gefahren und haben dort eine Führung durch das Karl-May-Museum gemacht. Später sind wir dann die Jahrestreppe (52 mal 7 Stufen) nach oben auf einen Weinberg gestiegen und haben die Aussicht genossen, Klassenfotos gemacht und überlegt, was wir mit unserem freien Nachmittag und Abend machen.

Der Donnerstag war schon unser letzter Tag in Dresden. Hier sind wir durch den symmetrisch angelegten großen Garten zum Panometer gegangen, wo wir uns eine Ausstellung über Amazonien angeschaut haben. Diese Ausstellung stammt von Yadegar Asisi und beinhaltet ein 360-Grad-Panorama des Regenwaldes in Südamerika. Uns wurde viel Spannendes über den Lebensraum und die Tiere dort erzählt und auch über den Künstler selbst. Nachmittags gab es noch eine Führung durch die Semperoper. Wusstest ihr, dass viele Elemente, zum Beispiel die prunkvollen Marmorsäulen, aus Gips sind und nur angemalt wurden?

Unsere Klassenfahrt endete mit einem gemeinsamen Abendessen und einer Runde Bowling.

Freitag ging es für uns alle wieder nach Hause und auch, wenn es eine super schöne Klassenfahrt war, wir alle Spaß und Glück mit dem Wetter hatten, haben wir uns auf zu Hause gefreut. So eine Klassenfahrt ist doch ein wenig anstrengend, wenn auch nicht so, wie normaler Unterricht.

(Pia Samland, 10.5)