Schülergruppe, die Himbeerjoghurt zubereitet
Schüler, die Heu auf einem Acker verteilen
Schülergruppe, die ihre geernteten Himbeeren zeigt.
Schüler, die Pflanzen auf einem Acker einpflanzen

Am 26. Juni 2025 hat unsere Klasse 5.6 einen Ausflug zur Solawi in den Stadtrandgarten nach Hannover gemacht. Dort hatten wir die Möglichkeit, die dort betriebene Solidarische Landwirtschaft kennenzulernen. Nach unserer Ankunft wurden wir von Dorothea sehr nett begrüßt, die uns den Tag über begleitet hat. Nachdem sie uns alles über ihre Arbeit im Stadtrandgarten erzählt hatte, konnten wir in verschiedenen Gruppen selbst mit anpacken. So konnte eine Gruppe beispielsweise Knoblauch ernten, zu Bünden zusammenschnüren und Süßkartoffeln pflanzen. Eine andere Gruppe bereitete die Felder für neue Pflanzen vor. Andere Kinder haben Heu auf die Felder gestreut. Das Heu dient dabei nicht nur als Weg, sondern ist auch wichtig, damit der Boden nicht austrocknet. In der Zwischenzeit konnten einige Kinder verschiedenes Obst und Gemüse ernten. Dieses haben wir dann abgewaschen, geschnitten und zu einem leckeren Mittagessen verarbeitet. Es gab Nudeln mit Soße und Salat, sowie einen leckeren Himbeerjoghurt als Nachtisch. Nach dem Essen haben wir noch etwas aufgeräumt und uns dann vom netten Team der Solawi verabschiedet.

Die Exkursion hat uns allen sehr viel Spaß bereitet und wir haben bei unserem Ausflug eine Menge gelernt.

(Sofie Höppner, 5.6)