Bei uns ging es um die Wurst – und das wortwörtlich. Am 18. Dezember besuchten die Biokurse des 13. Jahrgangs das BioS-Schülerlabor am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig. Dort gingen wir der Frage nach, welche Fleischsorten tatsächlich in der Wurst in unseren Supermarktregalen stecken. Mithilfe der PCR-Methode (allgemein bekannt als Testverfahren während der Corona-Pandemie) und weiteren Analyseverfahren wiesen wir die DNA der verschiedenen Tierarten in den unterschiedlichen Wurstsorten nach. Insgesamt bot der Tag einen sehr interessanten Einblick in den Alltag der Laborarbeit und hat dabei geholfen die theoretischen Themen aus dem Unterricht anschaulich zu verstehen.
Alles in allem eine lehrreiche und empfehlenswerte Erfahrung. Wir bedanken uns beim Team des BioS-Schülerlabor!
(Der Bioleistungskurs aus Jahrgang 13)