Am 28. und 29. November wurde die Schulgemeinschaft wieder aktiv: Mit großem Engagement und Teamgeist pflanzten Schüler*innen des 5. bis 12. Jahrgangs, die sich freiwillig gemeldet haben, über 450 Bäume und trugen so aktiv zum Klimaschutz bei. 🌳✨
Die Aktion wurde von unserer schuleigenen Umweltgruppe „Future for Climate“ in Zusammenarbeit mit der „Stiftung Zukunft Wald“ organisiert, deren Praktikant*innen den Schüler*innen wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Aufforstung für Klima und Biodiversität vermittelten. Von der Planung bis hin zum Graben und Pflanzen wurde alles gemeinsam gemeistert.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein neues Stück Schulwald (neben dem bereits seit nun mehr 13 Jahren existierenden alten zwei ha großen Schulwald), das nicht nur die CO₂-Bilanz der Region verbessern wird, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter den Schüler*innen hinterlässt.
Das „Future for Climate“-Team bedankt sich bei allen Mitwirkenden und insbesondere bei der Stiftung Zukunft Wald. Dieses Projekt war nur der Anfang – weitere nachhaltige Initiativen sollen folgen! 💚
(Nick Pullner)