Am Zukunftstag haben wir in unserem Projekt „Chemie im Alltag“ spannende Experimente durchgeführt und dabei viel über Haushaltshacks gelernt, die uns im Alltag begegnet.
Bild 1: Eines der Themen war die Fleckenentfernung. Wir haben ausprobiert, welche Reinigungsmittel – wie Seife, Essig und Ethanol – am besten gegen Fett-, Kaffee- Rotwein- und Tintenflecken helfen. Es war interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Ergebnisse waren, und wir haben viel darüber gelernt, wie man die richtigen Mittel auswählt.
Bild 2: Ein weiteres Thema waren Kalkflecken. Wir haben herausgefunden, warum sie entstehen und wie man sie mit einfachen Mitteln wie Zitronensäure und Essig wieder entfernen kann. Es war überraschend, wie effektiv diese Hausmittel sein können!
Bild 3: Außerdem haben wir die Zitrone als natürlichen Reiniger für Eingebranntes getestet. Unser Testobjekt war ein alter, vielbenutzter Campingtopf. Nach harten Kämpfen und viel Schrubben war der Topf einigermaßen wieder ansehnlich. Auch an die Zukunft wurde gedacht 😉 Wir haben benutzte Babyfläschchen wieder zum Strahlen gebracht. Hier haben wir verschiedene Reinigungsmittel ausprobiert, um herauszufinden, welches am besten Milch- und Stärkereste löst und am günstigsten ist. Auch die Scheuermilch als klassisches Haushaltsmittel konnte uns auch optisch unter dem Mikroskop überzeugen.
Insgesamt war das Projekt „Chemie im Alltag“ eine lehrreiche und unterhaltsame Erfahrung. Wir haben viel über die Chemie in unserem täglichen Leben gelernt und hatten dabei eine Menge Spaß!
Auch Jungs können putzen 😉