Die Welt ist geprägt durch viele verschiedene Sprachen, die ein tiefes Verbündnis mit der Kultur haben. Bereits in der Schule bekommen wir Fremdsprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch und Latein gelehrt, damit wir als Schüler auch Verbindungen mit anderen Personen aus verschiedensten Kulturen aufbauen können.
Einige haben es schon mal gemerkt, dass man sich im Lernprozess auch in eine Sprache inklusive deren Kultur verlieben kann – die Wörter, der Klang und die Historie dahinter. Dann kann man eigenständig die Sprache erforschen und am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen teilnehmen. Denn dort kannst du deine Sprachkenntnisse und Interessen über die Kulturen unter Beweis stellen und gegen andere Schüler antreten. Du lernst interessante Fakten über die Länder und schaust dir auch die Geografie an. Das erlernte Wissen brauchst du für die Kategorie „Solo“. Du kannst auch als Team teilnehmen und einen 10- Minütigen Videobeitrag in deiner Wettbewerbssprache drehen. Dafür ist Teamwork angesagt, ebenso wie eine gute Schauspielkunst. Wenn du den Landesentscheid gewonnen hast, geht es auf Bundesebene weiter. Es winken Geld- und kleine Sachpreise, aber das Mitmachen allein, die Urkunde und das Erlernte sind schon ein Gewinn.
Mein Name ist Laura Schnurr, ich komme aus der Klasse 9.5 und habe bereits zwei Mal erfolgreich am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen teilgenommen. Beide Male trat ich in der Kategorie „Solo“ in der Wettbewerbssprache Englisch gegen viele andere Schüler aus dem Bundesland Niedersachsen an. Und jedes mal war es ein kompletter Erfolg und Stolz für mich. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich mitteilen, dass dieser Wettbewerb mich verändert hat. Meine Neugier, England zu erkunden, wuchs mit jeder Frage, die ich im Test beantwortete.
Schaut auf der Startseite vorbei und macht ab dem 1.Juli 2025 mit! Erweitert euren Horizont und vertieft eure Sprachkenntnisse. Wir sehen uns beim nächsten Wettbewerb. Wenn ihr Fragen habt, sprecht mich gerne an!
(Laura Schnurr, 9.5)