Neue Müllsammler dank Löwenförderung

Im Wahlunterricht „Fit4Life“ des 11. Jahrgangs bei Frau Kuhnt beschäftigen sich unsere Schüler:innen neben Finanzbildung und Alltagsmanagement auch mit Themen rund um Gesundheit und Nachhaltigkeit. Nach Prüfung verschiedener Fördermöglichkeiten entschieden sie sich bewusst für neue Müllsammler, die dank der Löwenförderung der Braunschweigischen Landessparkasse angeschafft werden konnten. So können unsere Schüler:innen ihre Umweltprojekte künftig noch besser umsetzen und aktiv zu einer ... Weiterlesen

Kulturbaustein unterwegs – Theatererlebnisse 2024/25

Im vergangenen Schuljahr erlebten die Schülerinnen und Schüler des Kulturbausteins (Jg. 5–7) spannende Theaterprojekte und Ausflüge, die das Schulleben bereicherten und viele kreative Impulse boten. 25. März 2025 – „Die Super-Wahl – Wie entscheidest du?“ Im Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig nahmen die Schüler:innen an der interaktiven Performance „Die Super-Wahl“ von Turbo Pascal teil. In dem Stück setzten sich die ... Weiterlesen

Theaterabend „Spiel eine Rolle“ am 11. Juni 2025

Am 11. Juni 2025 fand unser Theaterabend „Spiel eine Rolle“ statt – ein abwechslungsreiches Programm, das die Kreativität und das Engagement unserer Schüler:innen eindrucksvoll zeigte. Den Auftakt machte der Kulturbaustein (Jg. 5–7) unter Leitung von Frau Kuhnt und Frau Marotz mit dem Stück „Das Gipfeltreffen der Tiere“. Insgesamt 77 Kinder wirkten mit und hatten wochenlang in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner ... Weiterlesen
Schülergruppe vor dem theater FADENSCHEIN

Humor, Herz und Pubertät: „WER(T)“ im Theater Fadenschein

Mehrere Klassen unserer Mittelstufe haben kürzlich die Performance „WER(T)“ im Theater Fadenschein besucht. Die Inszenierung von Delling & Zechie behandelt auf unterhaltsame Weise Themen wie Selbstwertgefühl und Sexualität in der Pubertät. Sie spielt in einem fiktiven Jugendzimmer und zeigt humorvoll die kleinen und großen Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Die Schüler:innen konnten so hautnah erleben, wie Jugendliche mit Gefühlen, Unsicherheiten und Fragen ... Weiterlesen
Schülergruppe vor der Autostadt

Fit fürs Leben und clever lernen – Brainhacks und Alltagstipps in der Autostadt

Kurz vor den Sommerferien nutzten die Schüler:innen der ehemaligen Klasse 6.4 und der Fit4Life-Wahlunterrichtskurs von Frau Kuhnt die tolle Gelegenheit für einen gemeinsamen Ausflug in die Autostadt Wolfsburg. Die Klasse 6.4 (jetzt 7.4) nahm am Workshop „Brainhacks – Kreativtechniken und Lernmethoden“ teil. Die Schüler:innen lernten, wie sie sich besser konzentrieren, Informationen schneller merken und kreative Ideen entwickeln können. Mit praktischen ... Weiterlesen

Planspiel Börse – praxisnahes Finanzwissen für den 10. Jahrgang

Im letzten Jahr nahmen die Schüler:innen des 11. Jahrgangs im Wahlunterricht „Fit4Life“ unter der Leitung von Frau Kuhnt erfolgreich am Planspiel Börse teil. Die Gruppe „Renditen Ralph“ konnte im Zeitraum von Oktober 2024 bis Januar 2025 ihr Startkapital von 50.000 € auf 61.347,81 € steigern und belegte damit im Bereich Performance den 3. Platz in Braunschweig – herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg! ... Weiterlesen

Team-Ball-Turnier in Jahrgang 5 als Schuljahresabschluss

Am letzten Montag des Schuljahres 24/25 war am JSG in Jahrgang 5 noch einmal ordentlich was los. Alle sechs Klassen trafen sich mit ca. 160 Schülerinnen und Schülern in der 5.-6. Stunde zum Team-Ball-Turnier in der großen Drei-Felder-Halle. Im Modus jeder gegen jeden wurden fünf Runden gespielt. Und was soll man sagen? Immer hat „das andere Team“ unfair gespielt und ... Weiterlesen
Schüler während des Schachspielens

Matt statt Pause – Schüler brillieren beim 2. JSG-Schnellschachturnier

Trotz der zeitgleich stattfindenden Klassenfahrten, Exkursionen und Theaterbesuche fanden sich am heutigen Vormittag knapp 30 motivierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 12 in unserer Schule ein, um beim 2. JSG-Schnellschachturnier ihre Kräfte am Schachbrett zu messen. Geplant war ursprünglich ein Turnier nach Schweizer System über sieben Runden. Doch nachdem uns die Technik im Stich ließ, war Flexibilität gefragt ... Weiterlesen

Auf dem Acker, statt im Klassenzimmer – unser Tag bei der Solawi in Hannover

Am 26. Juni 2025 hat unsere Klasse 5.6 einen Ausflug zur Solawi in den Stadtrandgarten nach Hannover gemacht. Dort hatten wir die Möglichkeit, die dort betriebene Solidarische Landwirtschaft kennenzulernen. Nach unserer Ankunft wurden wir von Dorothea sehr nett begrüßt, die uns den Tag über begleitet hat. Nachdem sie uns alles über ihre Arbeit im Stadtrandgarten erzählt hatte, konnten wir in ... Weiterlesen

Schüler als UN-Delegierte: Mit Panama, Estland und Kenia bei der OLMUN

Vom 3. bis zum 6. Juni 2025 waren Schülerinnen und Schüler aus der 11. und 12. Klasse im Zuge des Projektes „Model United Nations“ in Oldenburg, bei der sogenannten OLMUN Veranstaltung. Ziel dieser Fahrt, welche von Frau Gerth betreut wurde, war es, an einer simulierten Version der Vereinten Nationen teilzunehmen und auf diese Weise internationale Politik anschaulich verstehen zu lernen. ... Weiterlesen