Aktion der SV anlässlich der Orange Days: Gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen

Am 25. November 2024, dem internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen, hat die Schüler*innenvertretung (SV) des Julius-Spiegelberg-Gymnasiums eine eindrucksvolle Aktion organisiert. Unter dem Motto „Orange Days“ stand der Tag ganz im Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen und dem Engagement gegen Gewalt an Frauen. Ein Gesprächsforum für Austausch und Unterstützung Ein zentraler Bestandteil des Programms war ein Gesprächsforum, ... Weiterlesen

Vorlesewettbewerb am JSG: Thore Sieckmann ist der Gewinner

„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.“ (Heinrich Heine) Thore Sieckmann aus der Klasse 6.5 gewinnt den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs am Julius-Spiegelberg-Gymnasium, der am 4. Dezember in der Kreisbücherei Vechelde stattgefunden hat. Der Sechstklässler setzte sich im Vorlesewettbewerb gegen seine ebenfalls ausgezeichnet lesenden Mitschülerinnen und Mitschüler durch. Damit qualifizierte er sich für die ... Weiterlesen

Berufsinformationsabend am Julius-Spiegelberg-Gymnasium in Vechelde: Schüler*innen erhalten wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder

Am 28. November 2024 fand am Julius-Spiegelberg-Gymnasium in Vechelde der traditionelle Berufsinformationsabend statt, bei dem zahlreiche Vertreter aus unterschiedlichsten Berufsbereichen den Schüler*innen des 11. Jahrgangs wertvolle Einblicke in ihre Tätigkeitsfelder gaben. Die Veranstaltung bot den jungen Menschen eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten nach dem Schulabschluss zu informieren. In persönlichen Gesprächen konnten die Schüler*innen nicht nur allgemeine Informationen ... Weiterlesen

Vechelder Adventsmarkt mit der JSG-Bigband

Am 30.11. fand der lang erwartete Vechelder Adventsmakt rund um die Christuskirche statt. Im bunten Rahmenprogramm zur Eröffnung des Marktes gab sich auch unsere Bigband ab 16.15 Uhr ein Stelldichein. Für diesen Anlass stellten wir extra ein neues, adventliches Programm zusammen, bei dem neben mitteleuropäischen Klassikern wie „Fröhliche Weihnacht überall“ oder „Tochter Zion“ auch poppige Arrangements, unter anderem von „Let ... Weiterlesen

Werte, Vielfalt und Anerkennung – Der „Kultur-Traum Raum“ am Julius-Spiegelberg-Gymnasium

Was ist Kultur? Was bedeutet kulturelle Anerkennung? Wie können wir diese gewährleisten ohne Grenzen zu schaffen? Und was wünschen wir uns für unser Zusammenleben? Der neue „Kultur-Traum Raum“ am Julius-Spiegelberg Gymnasium in Vechelde geht genau diesen  Fragen auf den Grund. Dieses interaktive Projekt bietet die Möglichkeit, sich künstlerisch und kritisch mit den Themen Werte, Vielfalt und Anerkennung auseinanderzusetzen. Im Rahmen ... Weiterlesen

NDR-Musikvermittlung: Profi-Orchestermusiker am JSG

Am 25.11. kamen unsere Klassen 5.6 und 7.5 während ihres Musikunterrichts in den Genuss einer besonderen Vorführung herausragenden musikalischen Könnens: Christian Edelmann (Cello) und Maximilian Sutter (Trompete) von der NDR-Radiophilharmonie zeigten den Schülerinnen und Schülern ihre Instrumente und beantworteten Fragen zum Tätigkeitsfeld von professionellen Orchestermusikern. Dabei spielten die beiden Musiker Stücke aus der Welt der Filmmusik (Fluch der Karibik, Herr ... Weiterlesen

Lesung Sven Pfizenmaier

Am 5. November wurde vorgelesen! Wir hatten besonderen Besuch von Sven Pfizenmaier, der aus der Region stammt und inzwischen als Autor in Berlin lebt. Die Leistungskurse in Jahrgang 13 behandelten seinen Roman „Draußen feiern die Leute“ im Deutschunterricht innerhalb des Rahmenthemas „Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart“. Das Moderatorinnen-Team, bestehend aus Emilia da Costa Lourenço, Leoni Reinema, Amelie ... Weiterlesen

Projekt „Schulgarten Upcycling“

Während unseres Seminarfachprojekts haben wir uns die Aufgabe gestellt, dem Schulgarten einen neuen Schliff zu verleihen. Klar, draußen zu lernen oder in der Pause in der Sonne zu entspannen, klingt traumhaft – nur waren unsere Möbel mittlerweile nicht mehr auf dem neuesten Stand. Unser Ziel war es also, einen Ort zu schaffen, an dem wir uns wieder so richtig wohlfühlen ... Weiterlesen

Stahlerzeugung in Salzgitter – zeitgemäß?

Im Rahmen des Themenbereichs „Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft“ im Fach Politik-Wirtschaft (Aep) sowie „Strukturwandel“ im Fach Erdkunde (Bad) nahmen zwei Kurse des 13. Jahrgangs an einer Exkursion in das Stahlwerk der Salzitter-AG teil. Im Anschluss an eine inhaltliche Einführung („Image-Film“) und dem Einkleiden (Helm, Schutzbrille, Funkkopfhörer, Blendschutzfolie, Handschuhe) im Besucherzentrum, fuhren wir mit dem Bus, begleitet von einer Mitarbeiterin ... Weiterlesen

Wald-Exkursion der Biologie-Oberstufenkurse

Die beiden Oberstufen-Kurse Biologie des 13. Jahrgangs haben im Rahmen des Unterrichtsthemas Ökologie Untersuchungen des Fürstenauer Holzes durchgeführt. Mit einer Bestimmungs-App wurden die Pflanzen des Areals bestimmt und auch einige Insekten und Spinnen wurden gesichtet. Vor allem die beiden Nacktschnecken bei der Paarung sorgten für Faszination. Die Schülerinnen und Schüler haben die Lichteinstrahlung an unterschiedlichen Stellen, die Luft- und die ... Weiterlesen