Projekt Abfallanalyse Vechelde

Wir, die Schüler vom JSG-Vechelde Mattis Breuer, Lars Ernst, Maximilian Swenty und Florian Zutz, sind Teil des Seminarfachs „Kunststoffe“ unter der Leitung von Herrn Schöneich. Für unsere Projektarbeit wählten wir das Thema Abfallanalyse. Das Projekt hatte das Ziel, den Kunststoffmüll, welcher nicht fachmännisch entsorgt wurde (z.B Kunststoffmüll auf Grünflächen) einzusammeln, zu kategorisieren und die Herkunft zu bestimmen. Zusätzlich verfassten wir ... Weiterlesen

Projekt Glück – Verschönerung der Schultoiletten

Wir als Gruppe des Seminarfachs “Glück” aus dem Jahrgang 13 haben es uns als Aufgabe gemacht, die Mädchentoilette  im Altbau zu verschönern. Die Toiletten sind nämlich ein Ort, den hunderte Mitschüler*innen jeden Tag benutzen. Da diese jedoch eher trist und langweilig aussahen haben wir uns überlegt, wie man diese umgestalten könnte. Mit bunten Farben, Stickern und positiven Affirmationen haben wir ... Weiterlesen

Vechelder Schüler:innen am JSG mit neuen Umweltprojekten am Start

Nachdem die Schülergruppe “Future for Climate” des JSG in diesem Jahr bereits ein Projekt zur Vermeidung von Plastikflaschenmüll mit dem Verkauf und der Personalisierung von mehr als 250 Edelstahlflaschen erfolgreich durchgeführt hat, stand nun seit Anfang November eine “Challenge” auf dem Programm: So starteten die umweltaktiven Schüler:innen aus dem 10. Jahrgang des Gymnasiums einen Wettbewerb, bei dem alle Klassen des ... Weiterlesen

Erlebnispädagogik 6.1 und 6.3

In den ersten Schulwochen nach den Sommerferien erlebten die Klassen 6.1 und 6.3 an zwei verschiedenen Tagen ein nasses Abenteuer  an der Aue in Vechelde, bei dem sie verschiedene erlebnispädagogische Aufgaben bewältigen mussten. Zuerst mussten die SchülerInnen in Kleingruppen Wasser in einem Becher auf einem Tuch über die Brücke transportieren, ohne dabei Wasser zu verschütten. Als zweites kam eine schwierigere ... Weiterlesen

Erlebnispädagogische Tage des 5ten Jahrgangs

Nachdem sich die jüngsten Mitglieder unserer Schulgemeinschaft nun schon ein paar Wochen kennenlernen durften und den Unterricht sowie das Schulleben miterlebten, hieß es kurz vor und nach den Herbstferien, gemeinsam als Klasse ein kleines Abenteuer zu bestehen. Wie alle fünften Klassen zuvor, gingen auch diese in unseren Niedrigseilgarten und versuchten als Geheimagenten die Welt zu retten. Natürlich war die Geheimagentenstory ... Weiterlesen

Einschulung der neuen 5. Klassen

Am 18. August war der große Tag gekommen. 122 Schülerinnen und Schüler haben auf diesen Tag gewartet. Die letzten wichtigen Dinge werden besprochen, bevor es gesammelt in die Sporthalle geht. Diese gilt es erstmal ansehnlich, mit gebastelten Girlanden und Plakaten, zu schmücken, bis hier die Einschulung der neuen Fünftklässler stattfinden soll. Dabei helfen alle, sowohl Lehrer, als auch Schüler, mit. ... Weiterlesen

Seminarfahrt nach Kopenhagen

Vom 11. bis 15. September waren wir mit dem Seminarfach “KI” in Kopenhagen und durften eine moderne, fortschrittliche Stadt erleben. Nach unserem Anreisetag besuchten wir am Dienstag zunächst die Müllverbrennungsanlage “CopenHill” (auf dem Foto im Hintergrund zu sehen), die gleichzeitig ein Naherholungsgebiet mit Sommerskipiste ist. Außerdem durften wir die Hintergründe für eine weitere Kopenhagener Besonderheit – die Schwammstadt – erfahren: ... Weiterlesen

Girlscamp Informatik in der Schweiz

Vom 11. bis zum 17. Juni 2023 fand in der Schweiz das Informatik-Girlscamp 2023 zur Vorbereitung auf die European Girls´ Olympiade in Informatics (EGOI) statt. 30 Mädchen aus der Schweiz, Deutschland und Polen nahmen an dem internationalen Camp teil und nutzten die Gelegenheit, ihre Programmierfähigkeiten weiterzuentwickeln und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. In der deutschen Delegation waren wir insgesamt 6 Teilnehmerinnen ... Weiterlesen

Seminar “Rhetorik und Kreatives Schreiben” der Erich Mundstock Stiftung

Vom 28.06.2023 bis 1.07.2023 haben wir, Louisa Huth, Leoni Reinema und Tabea Wilke, Schülerinnen der Klasse 11.4, an einem Seminar zum Thema Rhetorik & Kreatives Schreiben des  „Atelier Sprache“ und der Erich Mundstock Stiftung im Theologischem Zentrum Braunschweig teilgenommen. An den ersten zwei Tagen haben wir jeweils von 9 bis 17 Uhr mit der Sprechtrainerin Laura Zietlow in einer Gruppe ... Weiterlesen

Exkursion nach Paris des Französisch-Leistungskurses

„Einmal als Exkursion nach Paris fahren“, dieser Satz gilt schon lange als allgemeiner Traum des Französisch-Leistungskurses am JSG und in diesem Sommer wurde dieser Wunsch zur Wirklichkeit. Der jetzige Französischkurs aus Jahrgang 12 und 13 fuhr gemeinsam mit Frau Heinsohn für vier Tage nach Paris. Angekommen in der französischen Hauptstadt ging es zum Thema Kunst und Kultur auf Entdeckungsreise. Unser ... Weiterlesen